- 1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diefolgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber ,was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,wenn Sie diese Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten,mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklär ung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassungauf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerk lärung entnehmen. Wieerfassen wirIhre Daten?
Ihre Daten werden zumeinen dadurch erhoben,dass Sie uns diese mitteilen.Hierbei kann es sich z.B.um Daten handeln,die Sie inein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatischoder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sindvor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassungdieser Daten erfolgt automatisch,sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wirIhre Daten?
Ein Teilder Datenwirderhoben,umeinefehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltensverwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie habenjederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zuerhalten.Sie haben außerdem ein Recht,die Berichtigungoder Löschung dieser Datenzuverlangen.Wenn Sieeine Einwilligungzur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligungjederzeit für die Zukunft widerrufen.Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkungder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzuverlangen. Des Weiteren steht Ihnenein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sichjederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistischausgewertet werden.Das geschieht vor allern mit sogenanntenAnalyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Ana lyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hasten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strata AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strata“).Wenn Sie unsere Website besuchen,erfasst Strata verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sieder Datenschutzerklärung von Strata: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strata erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1lit. f DSGVO. Wir habeneinberechtigtes Interesse aneiner möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlagevon Art.6 Abs.1lit. a DSGVO und§ 25 Abs.1TIDSG, soweit die Einwilligungdie Speicherungvon Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.
- Allgemei ne Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmenden Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Datenvertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen,werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Datensind Daten,mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.Die vorliegende Datenschutzerklärungerläutert, welche Datenwir erheben undwofür wir sie nutzen. Sieerläutert auch,wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin,dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Dieverantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Kerstin Buchholz
Nordstraße 93
41515 Grevenbroich
Telefon:0176 95 3143 42
Mail: info@kerstin-buchholz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person,die alleinoder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns,bis der Zweck für die Datenverarbeitungentfällt.Wenn Sieein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitungwiderrufen,
werden Ihre Datengelöscht,sofern wir keine anderen rechtlichzulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B.steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fallerfolgt die Löschungnach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungauf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben,verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1DSGVO verarbeitet werden.Im Falleeiner ausdrücklichen Einwilligungin die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitungaußerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs.1lit. a DSGVO. Sofern Sie indie Speicherungvon Cookies oder inden Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z.B.via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben,erfolgt die Datenverarbeitungzusätzlich auf Grundlagevon § 25 Abs. 1TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfül lung oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich,verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten,sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtungerforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kannferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.1lit.f DSGVO erfolgen.Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligungzur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.Sie können eine bereits erteilte Einwilligungjederzeit widerrufen.Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUFGRUNDLAGE VON ART. 6 ABS.1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIEVERARBE ITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIESGILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE ,AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIEWIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHRVERARBEITEN, ES SEI DENN,WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN,RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG,AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUC H NACH ART. 21ABS.1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBE ITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIESGILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MITSOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERB UNGVERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21ABS.2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde ,insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts,ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkei t
Sie habendas Recht, Daten,die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten,an sichoder an einen Dritten in einem gängigen,maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft,Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmender geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunftüber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf.ein Recht auf Berichtigungoder Löschungdieser Daten.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Siesichjederzeit an unswenden.
Recht auf Einschränkungder Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu ver langen. Hierzu können Siesichjederzeit an unswenden.Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitungbesteht in folgenden Fällen:
-
-
- Wenn Siedie Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten,benötigen wir inder Regel Zeit,um dies zu überprüfen.Für die Dauer der Prüfung haben Siedas Recht, die Einschränkungder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn dieVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschi eht,können Sie statt der Löschungdie Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir 1hre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen,Siesiejedochzur Ausübung, Verteidigungoder Geltendmachungvon Rechtsansprüchen benötigen,haben Siedas Recht,statt der Löschungdie Einschränkungder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sieeinen Widerspruch nach Art. 21Abs.1DSGVO eingelegt haben,muss eine Abwägungzwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden.Solange noch nicht feststeht ,wessen Interessen überwiegen,haben Sie das Recht, die Einschränkungder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben,dürfen diese Daten – von ihrer Speicherungabgesehen – nur mit Ihrer Einwilligungoder zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigungvon Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichenoder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigenöffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS–Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Siean uns als Seitenbetreiber senden,eine SSL- bzw.TLS
Verschlüsselung.Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Siedaran,dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschl üsselung aktiviert ist, könnendie Daten,die Sie an uns übermitteln,nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzungvon im Rahmender lmpressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendungvon nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falleder unverlangten Zusendungvon Werbeinformationen,etwa durch Spam-E-Mails,vor.
- Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“.Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.Siewerden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert,bis Siediese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden,wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnendie Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen.Zahlreiche Cookies sindtechnisch notwendig,da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionierenwürden (z.B. dieWarenkorbfunktionoder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu,das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführungdes elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter,von Ihnenerwünschter Funktionen (z.B.für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierungder Website (z.B.Cookies zur Messung des Webpublikums) erforder lich sind (notwendige Cookies),werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlageangegebenwird.
Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der Speicherungvon notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellungseiner Dienste.Sofern eine Einwilligungzur Speicherungvon Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde,erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art.6 Abs.1lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG);die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen,dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben,die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowiedas automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.Bei der
Deaktivierungvon Cookies kanndie Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden,werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärunggesondert informieren undggf.eine Einwilligung abfragen.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
Suggested text: Our website address is: http://kerstin-buchholz.de.
Comments
Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.
An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.
Media
Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.
Cookies
Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.
If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.
When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select „Remember Me“, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.
If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.
Embedded content from other websites
Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.
These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.
Who we share your data with
Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.
How long we retain your data
Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.
For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.
What rights you have over your data
Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.
Where your data is sent
Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.